
Dein Weg zu frischem Genuss aus der Heimat!
Bist du auch ein Fan von knackigem Gemüse, saftigem Obst, frischen Beeren und köstlichen Kräutern? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Blogbeitrag werde ich dir alles über einen heimischen Saisonkalender verraten – ein wunderbares Hilfsmittel, damit du saisonal und regional einkaufen, bewusst kochen und dabei unseren Planeten unterstützen kannst.
Was ist ein Saisonkalender und wofür ist er gut?
Stelle dir einen Saisonkalender wie eine Schatzkarte vor.
Er zeigt dir ganz genau, welche Lebensmittel zu welcher Zeit in deiner Nähe wachsen. Das bedeutet, dass in deinem Einkaufskorb nur frische und regionale Schätze landen lässt, die ohne lange Transportwege oder ressourcenintensive Treib- und Gewächshauskulturen zu dir gelangen.
Warum das so wertvoll ist? Nun, erstens unterstützt du damit deine lokalen Landwirtinnen und Landwirte. Du förderst eine nachhaltige Landwirtschaft und trägst dazu bei, dass unsere Regionen blühen und gedeihen. Zweitens tust du der Umwelt einen großen Gefallen! Durch den Verzicht auf importierte Lebensmittel minimierst du den CO²-Ausstoß und reduzierst deinen ökologischen Fußabdruck.
Klingt nach Win-Win, oder?
Gib´ einfach deine E-Mail-Adresse ein und du bekommst direkt ein 14-seitiges PDF übersendet.
Wie nutzt man einen Saisonkalender?
Das ist super einfach!
In einem Saisonkalender findest du übersichtlich zusammengestellt, wann welche Lebensmittel in deiner Region wachsen und geerntet werden können. So siehst du auf einen Blick, gerade verfügbar ist.
Bei meinem Saisonkalender habe ich pro Seite eine monatliche Übersicht aller in diesem Monat im Freiland verfügbaren Gemüse- und Obstsorten, Salate und Kräuter zusammengestellt.
Mein Geschenk für dich: Dein regionaler Saisonkalender für den Freilandanbau
Mein Saisonkalender ist so intuitiv gestaltet, dass du jeden Monat den vollen Überblick hast! Monat für Monat leitet er dich durch die Erntesaison.
Du findest für jeden Monat eine farbenfrohe Übersicht über all die leckeren Schätze, die gerade bei uns im Freiland wachsen.
Du willst wissen, welche köstlichen Beeren im Juni verfügbar sind? Oder welches herzhafte Gemüse im Oktober die Teller schmückt? Kein Problem! In meinem Saisonkalender findest du ganz leicht die Antworten!
Zarte Aquarellzeichnungen inkl. der Namen aller Gemüsesorten, Früchte, Salate und Kräuter haben sich für dich in einer anschaulichen Übersicht ordentlich aufgereiht.
Trage deine E-Mail-Adresse ein und erhalte direkt den Saisonkalender per E-Mail.

Das Besondere an meinem Saisonkalender
Dieser Saisonkalender ist auf das regionale Freiland spezialisiert. Du findest darin also keine Sorten, welche in einem ressourcenintensiven Gewächshaus angebaut wurde. Und erst recht findest du darin keine Waren, die per Flugzeug oder Containerschiff transportiert wurden.
➡ Du bekommst ein glasklare und bereinigte Übersicht unserer heimischen Sorten.

Mein Gestaltungsvorschlag:
Drucke dir die Monatsblätter einfach im
DIN A4-Format aus.
Fixiere die einzelnen Blätter nun mit der Klammer eines hübschen Klemmbretts.
Das Klemmbrett kannst du entweder auf deine Arbeitsplatte in der Küche stellen oder
an der Wand aufhängen.
Somit hast du gleichzeitig sowohl ein hilfreiches Nachschlagewerk als auch
ein hübsches Deko-Element.
Am Monatsanfang kannst du die Seiten ganz einfach austauschen. Zum Jahreswechsel startetest du wieder von vorne mit dem Januar-Blatt.
Digitaler Begleiter oder ausgedrucktes Schmuckstück?
Entscheide selbst, wie du am liebsten informiert bleibst: Speichere dir meinen Saisonkalender digital auf deinem Smartphone oder Tablet, so dass du ihn immer zur Hand hast, wenn du deine Einkaufsliste schreibst oder ihn beim Einkaufen zur Hand haben möchtest.
Alternativ kannst du ihn natürlich auch einfach zu Hause auf Recyclingpapier ausdrucken, wenn du ihn dir zusätzlich als stilvollen Blickfang in deiner Küche wünschst.
„Warum brauche ich einen Saisonkalender?
Ich kann doch einkaufen, was es in den Geschäften gibt.“
Ein Saisonkalender ist mehr als eine simple Einkaufsliste – er ist ein wertvolles Werkzeug für bewusste Verbraucher, die einen positiven Einfluss auf ihre Gesundheit, die Umwelt und die regionale Wirtschaft nehmen möchten.
Du möchtest erfahren, weshalb ein Saisonkalender so hilfreiche Dienste leistet?
Hier kommen die Antworten:
- Frische und Qualität
Saisonale Lebensmittel, die aus dem regionalen Freilandanbau stammen, sind in der Regel frischer und von höherer Qualität. Sie müssen keine langen Transportwege hinter sich bringen und erreichen den Verbraucher oft innerhalb weniger Tage nach der Ernte. Dadurch behalten sie ihre Nährstoffe und ihren Geschmack besser bei.
- Besseres Geschmackserlebnis
Frische und saisonale Lebensmittel haben oft einen intensiveren Geschmack und eine ansprechendere Textur. Wenn Obst und Gemüse zur richtigen Zeit geerntet werden, entwickeln sie ihre volle Aromenvielfalt, was zu einem besseren kulinarischen Erlebnis führt.
- Nachhaltigkeit
Indem man saisonal und regional einkauft, trägt man zum Schutz der Umwelt bei. Importierte Lebensmittel verursachen oft hohe CO²-Emissionen aufgrund langer Transportwege. Durch den Verzicht auf importierte Produkte reduziert man seinen ökologischen Fußabdruck erheblich.
- Unterstützung der regionalen Landwirtschaft
Der Kauf von saisonalen Produkten aus der Region unterstützt die lokale Landwirtschaft. Es fördert eine nachhaltige Landwirtschaft und hilft, die Wirtschaft und die Arbeitsplätze vor Ort zu stärken.
- Vielfalt und Abwechslung
Jede Jahreszeit bringt eine besondere Vielfalt an Obst und Gemüse mit sich. Der Saisonkalender ermöglicht es, die kulinarische Reise durch das Jahr mit immer neuen Geschmackserlebnissen zu gestalten. Man lernt neue Sorten kennen und wird kreativer in der Küche.
- Kostenersparnis
Saisonale Lebensmittel sind oft günstiger als importierte Produkte, da sie nicht durch aufwendige Lagerung und den Transport verteuert werden. Durch die Auswahl saisonaler Produkte kann man Geld sparen und dennoch hochwertige Lebensmittel genießen.
- Gesundheitliche Vorteile
Saisonales Obst und Gemüse ist reich an wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Durch den Verzehr dieser frischen Produkte kann man seine Gesundheit unterstützen und das Immunsystem stärken.
Sichere dir also gleich deinen Saisonkalender und plane entspannt deinen Einkauf,
während du gleichzeitig deinen Speiseplan mit saisonalen Köstlichkeiten bereicherst.
Gib dafür einfach deine E-Mail-Adresse in das Formular ein,
und schon flattert der Saisonkalender in dein Postfach.
Du wirst gesünder und nachhaltiger einkaufen und das Beste aus jeder Jahreszeit herausholen.
Gib´ einfach deine E-Mail-Adresse ein und ich sende dir direkt den Saisonkalender als 14-seitiges PDF.