Kochtopf mit Gemüse in kochendem Wasser

Kochwasser clever weiterverwenden

Heute verrate ich dir eine kleine Veränderung im Alltag, die große Auswirkungen auf unsere Umwelt haben kann. Wir alle wissen, wie wichtig es ist, Wasser zu sparen. Aber wusstest du, dass du noch mehr tun kannst, als den Wasserhahn abzudrehen? 

Das Wasser, das du zum Kochen von Nudeln, Kartoffeln, Reis und Gemüse verwendest, muss nicht im Abfluss verschwinden. In meinem Blogbeitrag „Pflanzen gießen mit Kochwasser“ habe ich dir schon davon berichtet, dass du das nährstoffreiche Wasser ideal zum Gießen verwenden kannst. 

Und in diesem Blogbeitrag werde ich dir jetzt noch weitere tolle Möglichkeiten zeigen, wie du Kochwasser auf clevere Weise wiederverwenden kannst, um deinen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Warum Kochwasser weiterverwenden?

Bevor wir in die Details eintauchen, lass uns kurz darüber sprechen, warum das Weiterverwenden von Kochwasser so bedeutsam ist. Wasser ist eine kostbare Ressource, und in vielen Teilen der Welt ist es knapp. Indem wir unser Kochwasser sinnvoll nutzen, tragen wir dazu bei, Wasser zu sparen und gleichzeitig unsere ökologische Fußabdruck zu verringern. Eine klare Win-Win-Situation – weniger Verschwendung, mehr Nachhaltigkeit.

Gabel mit Spaghetti, die gerade aus dem Kochwasser gehoben wird

Für Suppen und Saucen

Das Wasser, in dem du deine Nudeln gekocht hast, enthält Stärke, die eine großartige Basis für Suppen und Saucen sein kann. Lass das Nudelwasser abkühlen und verwende es als zusätzliche Zutat für deine hausgemachte Gemüsesuppe oder Tomatensauce. Die Stärke im Wasser hilft, die Konsistenz zu verdicken und den Geschmack zu intensivieren.

Reiswasser als Haarkur

Das Wasser, in dem du Reis gekocht hast, ist ein Geheimtipp für glänzendes und gesundes Haar. Lass es abkühlen und nutze es als letzte Spülung nach dem Haarewaschen. Die im Reiswasser enthaltenen Proteine und Vitamine helfen dabei, das Haar zu stärken und ihm einen natürlichen Glanz zu verleihen.

Gemüsewasser als Basis für Brühe

Das Wasser, in dem du Gemüse gekocht hast, enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, die du nicht verschwenden solltest. Sammle das Gemüsewasser, friere es ein und verwende es später als Grundlage für selbstgemachte Gemüsebrühe. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern verleiht deinen Gerichten auch eine extra Portion Geschmack.

Fazit:
Das Weiterverwenden von Kochwasser mag simpel erscheinen, aber es ist wirklich ein kleiner Schritt mit großer Wirkung. Stell dir mal vor, wie viel Wasser du im Laufe der Zeit sparen kannst, wenn du diese Tipps befolgst. 

Herzlich,

Silke Klingelhöfer

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Onlinekurs Mindful Bathroom

Die Anmeldung für „Mindful Bathroom“ öffnet bald.
Trage dich jetzt in die unverbindliche Warteliste ein und
lass´ dich bequem erinnern, wenn es losgeht.

100% unverbindlich – ich sende dir eine Erinnerung, sobald der Kurs öffnet.
Erst dann entscheidest du dich, ob du dabei sein möchtest.

Regionaler Saisonkalender als PDF für 0€

Bitte fülle die beiden Felder aus und du bekommst deinen Saisonkalender für 0€ sofort per E-Mail zugeschickt:

Kostenloser Saisonkalender